Liebe Frankophile und Kulturliebhaber/innen,
Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheits und Hygiene-Regeln der Veranstalter
APRIL 2020
MÄRZ 2023
Montag 27.03. 20:30
Ciné Club - franz. OmU - Vorpremiere
MAIGRET
Kino am Raschplatz Hannover
Veranstalter: Filmkunstkinos Hannover
in Zusammenarbeit mit: Antenne Métropole
Le Carrefour e.V.
Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
Basierend auf den berühmten Kriminalgeschichten von Georges Simenons versucht Gérard Depardieu als Kommissar Maigret den Mord an einer jungen Frau aufzuklären.
Bande annonce
APRIL 2023
Samstag 01.04. 11:00
Kunst-Café - PARLONS d'ART
Kunstführung in französischer Sprache
Ausstellung "China hinter Glas", 2. Teil
Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
Veranstalter: Niedersächsisches Landesmuseum
in Zusammenarbeit mit: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
Claude Boischot nimmt "Parlons d'Art" im Landesmuseum Hannover mit dem Besuch der Ausstellung "China hinter Glas" wieder auf. Die Ausstellung zeigt Gemälde, die mit einer ganz besonderen Technik hergestellt wurden.
Zwischen 1850 und 1965 in China entstanden, greifen diese vielfarbigen Bildwerke Glücksmotive sowie mythologische, historische und literarische Themen der chinesischen Kultur auf. Bei der Umsetzung nahmen die meist anonymen Künstler*innen aber auch das alltägliche Leben der Menschen ins Visier und illustrieren in den Hinterglasbildern damit gesellschaftliche Vorlieben und Veränderungen.
Der Abschluss findet dann immer im Café des Landesmuseums statt. Hier kann in Einzelgesprächen über die Kunst weiter diskutiert werden.
Anmeldung ab Mitte März beim Landesmuseum unter info@landesmuseum-hannover.de oder Tel. 0511 9807 686
Kosten: 2,50 € zusätzlich zum Museumseintritt.
Samstag 01.04. 14:30
Kunst-Café - PARLONS d'ART
Kunstführung in französischer Sprache
Ausstellung "China hinter Glas", 2. Teil
Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
Veranstalter: Niedersächsisches Landesmuseum
in Zusammenarbeit mit: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
Claude Boischot nimmt "Parlons d'Art" im Landesmuseum Hannover mit dem Besuch der Ausstellung "China hinter Glas" wieder auf. Die Ausstellung zeigt Gemälde, die mit einer ganz besonderen Technik hergestellt wurden.
Zwischen 1850 und 1965 in China entstanden, greifen diese vielfarbigen Bildwerke Glücksmotive sowie mythologische, historische und literarische Themen der chinesischen Kultur auf. Bei der Umsetzung nahmen die meist anonymen Künstler*innen aber auch das alltägliche Leben der Menschen ins Visier und illustrieren in den Hinterglasbildern damit gesellschaftliche Vorlieben und Veränderungen.
Der Abschluss findet dann immer im Café des Landesmuseums statt. Hier kann in Einzelgesprächen über die Kunst weiter diskutiert werden.
Anmeldung ab Mitte März beim Landesmuseum unter info@landesmuseum-hannover.de oder Tel. 0511 9807 686
Kosten: 2,50 € zusätzlich zum Museumseintritt.
Montag 03.04. 21:00
Ciné Club - franz. OmU
Der Gymnasiast - LE LYCÉEN
Kino am Raschplatz Hannover
Veranstalter: Filmkunstkinos Hannover
in Zusammenarbeit mit: Antenne Métropole
Le Carrefour e.V.
Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
Fr 2022
R: Christophe Honoré (Chanson der Liebe, Die Liebenden), mit: Juliette Binoche, Paul Kircher, Vincent Lacoste, Erwan Kepoa Falé, Adrien Casse, Christophe Honoréu.a.
Länge: 122 Min. (franz. OmU), FSK: 16 J.
Eine intime, queere Coming-of-Age-Geschichte über Trauerarbeit. Der 17-jährigen Lucas lebt in einem kleinen Ort, irgendwo im ländlichen Frankreich. Als bei einem Autounfall sein Vater, zu dem er ein sehr enges Verhältnis hatte, ums Leben kommt, gehen Lucas, seine Mutter und sein Bruder sehr unterschiedlich damit um. Während seine Mutter meist still und allein in ihrem Bett leidet, tut sein großer Bruder Quentin in Paris so, als wäre nichts gewesen und lebt einfach weiter wie zuvor. Lucas flüchtet aus der dörflichen, beklemmenden Enge nach Paris, um dort bei seinem Bruder und dessen Mitbewohner Lilio zu leben. Er stürzt sich in anonyme Sexabenteuer mit anderen Männern und versucht, sich Lilio, der sich prostituiert, anzunähern und ihm nachzueifern. Als Quentin dies mitbekommt, schickt er Lucas zurück zu seiner Mutter, in die vermeintlich heile Welt. Doch kann Lucas einfach in sein altes Leben zurückkehren.
Trailer / Offizielle Homepage
Montag 17.04. 20:30
Ciné Club - franz. OmU
Im Taxi mit Madeleine - UNE BELLE COURSE
Kino am Raschplatz Hannover
Veranstalter: Filmkunstkinos Hannover
in Zusammenarbeit mit: Antenne Métropole
Le Carrefour e.V.
Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
Fr 2022
R: Christian Carion, mit: Dany Boon (Sch'tis), Line Renaud (Sch'tis), Alice Isaaz
Länge: 101 Min., FSK: 0 J.
Eine überraschende Taxifahrt durch das Paris der Vergangenheit und Gegenwart. Der Film führt zwei Menschen zusammen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Die resolute 92-jährige Madeleine und den mürrischen Taxifahrer Charles.
Der Pariser Taxifahrer Charles (Dany Boon) hat einen ziemlich schlechten Tag. Er steckt tief in Schulden, droht wegen zahlreicher Verkehrsverstöße seinen Führerschein zu verlieren, und seine Ehe droht zu zerbrechen.
Doch dann steigt Madeleine (Line Renaud) in sein Taxi, eine elegante, resolute 92-jährige Frau. Da sie in ihrem Alter davon ausgeht, dass es jederzeit ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie jene Orte sehen, die wichtig waren in ihrem Leben. Charles, anfangs verärgert und mürrisch, fährt los.
Einfühlsam, tiefgründig, herzlich und bewegend.
Bande annonce
Freitag 21.04. 19:00
Mitgliederversammlung
DFG Hannover
DTV Hannover e.V.
Theodor-Heuss-Platz 6Anmeldung hier bis zum 14.04.
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
Save the date!
Unsere Mitglieder erhalten rechtzeitig eine Einladung mit Tagesordnung
Montag 24.04. 20:30
Ciné Club - franz. OmU - Vorpremiere
Die Gewerkschafterin - LA SYNDICALISTE
Kino am Raschplatz Hannover
Veranstalter: Filmkunstkinos Hannover
in Zusammenarbeit mit: Antenne Métropole
Le Carrefour e.V.
Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
Basierend auf einer wahren Geschichte zeigt der packende Verschwörungsthriller den Kampf einer unerschrockenen Frau gegen einen vermeintlich übermächtigen Gegner. Nach EINE FRAU MIT BERAUSCHENDEN TALENTEN lässt Regisseur Jean-Paul Salomé die grandiose Isabelle Huppert erneut eine Männerdomäne aufmischen.
Bande annonce
MAI 2023
Samstag 13.05. 11:00
11h00 Kunst-Café - PARLONS d ART
LES NANAS et la Grotte
Kunstführung in französischer Sprache
Startpunkt Am Leibnizufer, Endpunkt am Großen Garten, HannoverAnmeldung hier bis zum 06.05.
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
DE
Im Rahmen unseres Jubiläumsprogramm "LES NANAS, STARKE FRAUEN" zeigt uns Claude Boischot die Nanas am Leineufer und die Grotte in den Herrenhäuser Gärten.
Wir werden mit der U-Bahn von einem Ort zum anderen fahren.
Jeder kann sein Essen für ein gemütliches Picknick in den französischen Gärten in Herrenhausen mitbringen.
Kosten: 15 €
Für Mitglieder, Schüler, Studenten: 10 €
FR
Beaucoup connaissent Claude Boischot des Parlons d’Art (Kunstcafé) au Landesmuseum. Cette fois-ci, il nous conduit sur les pas de Niki de Saint Phalle, seule citoyenne d’honneur de Hanovre, des Nanas de la Leibnizufer installées dès 1974 malgré les réticences d’une partie de la bourgeoise de Hanovre à la grotte du Großer Garten, conçue par Niki à partir de 1998 et jusqu’à sa mort et réalisée par ses collaborateurs d’après ses plans détaillés.
Nous irons d’un lieu à l’autre en U-Bahn.
Chacun peut apporter son repas pour un pique-nique convivial dans les jardins à la française de Herrenhausen.
Tarif plein : 15 €
Tarif réduit pour nos membres et étudiants : 10 €
Samstag 13.05. 14:30
14h30 Kunst-Café - PARLONS d ART
LES NANAS et la Grotte
Kunstführung in französischer Sprache
Startpunkt am Großen Garten, Endpunkt am Leibnizufer, HannoverAnmeldung hier bis zum 06.05.
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
DE
Im Rahmen unseres Jubiläumsprogramm "LES NANAS, STARKE FRAUEN" zeigt uns Claude Boischot die Nanas am Leineufer und die Grotte in den Herrenhäuser Gärten.
Wir werden mit der U-Bahn von einem Ort zum anderen fahren.
Jeder kann sein Essen für ein gemütliches Picknick in den französischen Gärten in Herrenhausen mitbringen.
Kosten: 15 €
Für Mitglieder, Schüler, Studenten: 10 €
FR
Beaucoup connaissent Claude Boischot des Parlons d’Art (Kunstcafé) au Landesmuseum. Cette fois-ci, il nous conduit sur les pas de Niki de Saint Phalle, seule citoyenne d’honneur de Hanovre, des Nanas de la Leibnizufer installées dès 1974 malgré les réticences d’une partie de la bourgeoise de Hanovre à la grotte du Großer Garten, conçue par Niki à partir de 1998 et jusqu’à sa mort et réalisée par ses collaborateurs d’après ses plans détaillés.
Nous irons d’un lieu à l’autre en U-Bahn.
Chacun peut apporter son repas pour un pique-nique convivial dans les jardins à la française de Herrenhausen.
Tarif plein : 15 €
Tarif réduit pour nos membres et étudiants : 10 €
JUNI 2023
Samstag 10.06. 16:00
Internationaler Feuerwerkswettbewerb, Frankreich
Stand der DFG
Herrenhäuser Gärten
Herrenhäuser Str. 4
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
Anlässlich der Beteiligung Frankreichs am internationalen Feuerwerkswettbewerb werden wir einen Stand in den Herrenhäuser Gärten aufbauen. Wir möchten mit einem französischen Oldtimer ("La Déesse") für Aufmerksamkeit sorgen.
Der genaue Standort des Stands in den Herrenhäuser Gärten wird später bekannt gegeben.
Samstag 17.06. 20:00
LES NANAS, STARKE FRAUEN
Hommage à Juliette Gréco
Véronique Elling, chant
Theater in der List HannoverAnmeldung hier bis zum 16.06.
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
DE
Im Jahr 2023 feiert die Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V. ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Kulturangebot unter dem Motto Les Nanas, starke Frauen. Das Jubiläumsprogramm umfasst eine Reihe von Theater- und Musikveranstaltungen als Hommage an große französische und amerikanische Künstlerinnen. Dafür kommen hochkarätige französische Darstellerinnen nach Hannover, darunter Véronique Elling.
Juliette Grécos dunkle Stimme, ihre intellektuell verruchte Aura und ihr unbeugsamer Freiheitswille prägten ein halbes Jahrhundert des französischen Chansons. 2020 starb die Muse des Existenzialismus mit 93 Jahren nach einem langen aufregenden Leben. Mit 16 entgeht sie nur knapp einer Deportation und wird nur wenig später zum Star der Pariser Jazzkeller, wo sie namhafte Musiker, Dichter und Philosophen in ihrer Bahn zieht: Sartre, Beauvoir, Camus, Prévert, Brel, Sagan, Aznavour, Miles Davis. Sie kennt keine Tabus, liebt ganz offen Männer und Frauen, kämpft für die Gleichberechtigung und gegen Rassismus und bleibt immer ihrer großen Liebe Treu: dem Chanson.
Die französische Schauspielerin und Sängerin Véronique Elling ehrt mit einem Chansonabend die Diva von Saint-Germain-des-Prés. Sie trägt die spannendsten Ausschnitte aus Grécos Memoiren vor und singt ihre schönsten und beliebtesten Chansons mit stilecht samtiger dunkler Stimme.
Véronique Elling, Gesang
Henrik Giese, Klavier
„Véronique Elling widmete Gréco einen fulminanten Abend – und rührte zu Tränen.“
Hamburger Abendblatt, 2021
Eintritt: 25 €
Für Mitglieder, Schüler, Studenten: 20 €
FR
En 2023, l'association franco-allemande de Hanovre fête son 60e anniversaire avec une offre culturelle de choix, autour du thème Les Nanas, starke Frauen. Le programme anniversaire comprend une série de représentations théâtrales et musicales en hommage à de grandes artistes françaises et américaines. Pour cela, des interprètes françaises reconnues feront le déplacement à Hanovre, comme Véronique Elling.
La voix sombre et veloutée de Juliette Gréco et sa volonté farouche de liberté ont marqué un demi-siècle de chanson française. En 2020, la muse de l'existentialisme s'est éteinte à l'âge de 93 ans après une longue vie trépidante. À 16 ans, elle échappe de justesse à la déportation et devient peu après la star des clubs de jazz parisiens, entraînant dans son sillage des musiciens, poètes et philosophes de renom : Sartre, Beauvoir, Camus, Prévert, Brel, Sagan, Aznavour, Miles Davis. Elle ne connaît aucun tabou, aime ouvertement les hommes et les femmes, se bat pour l'égalité des droits et contre le racisme et reste toujours fidèle à son grand amour : la chanson.
L'actrice et chanteuse française Véronique Elling rend hommage à la diva de Saint-Germain-des-Prés. Elle lit des extraits des mémoires de Gréco et chante ses plus belles chansons avec une voix sombre et veloutée comme il se doit.
Véronique Elling, chant
Henrik Giese, piano
Tarif plein : 25 €
Tarif réduit pour membres et étudiants : 20 €
Sonntag 25.06. 12:15
Kunst-Café - Parlons d'Art
Kunstführung in französischer Sprache
Particules élémentaires, 3ème partie
Sprengel Museum
Kurt-Schwitters-Platz
Veranstalter: Sprengel Museum Hannover
in Zusammenarbeit mit: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
Claude Boischot nous conduit dans les trois dernières salles de l’exposition Elementarteile « Particules élémentaires : espaces de vie, grands sentiments, visages ».
Claude Boischot führt durch die letzten drei Räume der Ausstellung Elementarteile.
Der Abschluss findet dann im bell’ARTE statt. Hier kann in Einzelgesprächen über die Kunst weiter diskutiert werden.
Kosten: 2,50 € zusätzlich zum Museumseintritt.
Anmeldung bei Frau Sollorz: petra.sollorz@hannover-stadt.de
Sonntag 25.06. 15:00
Kunst-Café - Parlons d'Art
Kunstführung in französischer Sprache
Particules élémentaires, 3ème partie
Sprengel Museum
Kurt-Schwitters-Platz
Veranstalter: Sprengel Museum Hannover
in Zusammenarbeit mit: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
Claude Boischot nous conduit dans les trois dernières salles de l’exposition Elementarteile « Particules élémentaires : espaces de vie, grands sentiments, visages ».
Claude Boischot führt durch die letzten drei Räume der Ausstellung Elementarteile.
Der Abschluss findet dann im bell’ARTE statt. Hier kann in Einzelgesprächen über die Kunst weiter diskutiert werden.
Kosten: 2,50 € zusätzlich zum Museumseintritt.
Anmeldung bei Frau Sollorz: petra.sollorz@hannover-stadt.de
OKTOBER 2023
Freitag 06.10. 20:00
LES NANAS, STARKE FRAUEN
Les grandes dames du Jazz
Caloé, chant
Marlene Bar und Bühne HannoverAnmeldung hier bis zum 05.10.
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
DE
Im Jahr 2023 feiert die Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V. ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Kulturangebot unter dem Motto Les Nanas, starke Frauen. Das Jubiläumsprogramm umfasst eine Reihe von Theater- und Musikveranstaltungen als Hommage an große französische und amerikanische Künstlerinnen. Dafür kommen hochkarätige französische Darstellerinnen nach Hannover, darunter Caloé.
Die Sängerin und Komponistin Caloé steht in der Tradition der Jazz Diva Ella Fitzgerald. Mit ihrer hohen und klaren Stimme improvisiert sie Vokalisen und virtuosen Scats. Sie erforscht intime Texte und Kompositionen und zögert auch nicht, zu weiter entfernten Horizonten aufzubrechen und an den Ufern des Bossa Nova oder an den Rändern des Rap anzulegen. Sie tritt in nahmhaften Jazz-Klubs von Paris bis New York, beim Jazz-Festival in Grenoble oder beim Festival Franco-Allemand du Jazz de Stuttgart auf. Eine Offenbarung!
Caloé, Gesang
Clément Simon, Klavier
Arthur Henn, Kontrabaß
Eintritt: 25 €
Für Mitglieder, Schüler, Studenten: 20 €
FR
En 2023, l'association franco-allemande de Hanovre fête son 60e anniversaire avec une offre culturelle de choix, autour du thème Les Nanas, starke Frauen. Le programme anniversaire comprend une série de représentations théâtrales et musicales en hommage à de grandes artistes françaises et américaines. Pour cela, des interprètes françaises reconnues feront le déplacement à Hanovre, comme Caloé.
La chanteuse et compositrice Caloé s'inscrit dans la tradition de la diva du jazz Ella Fitzgerald. De sa voix aiguë et claire, elle improvise des vocalises et des scats virtuoses. Explorant des textes et des compositions intimes, elle n'hésite pas à partir vers des horizons plus lointains, accostant sur les rives de la bossa nova ou aux marges du rap. Elle se produit dans des clubs de jazz prestigieux de Paris à New York, au festival de jazz de Grenoble ou au Festival Franco-Allemand du Jazz de Stuttgart. Une révélation !
Caloé, chant
Clément Simon, piano
Arthur Henn, contrebasse
Photo Fred Courtois
« Très belle technique vocale, on ne peut que louer Caloé. » Le Canard Enchaîné
Tarif plein : 25 €
Tarif réduit pour membres et étudiants : 20 €
NOVEMBER 2023
Freitag 03.11. 20:00
LES NANAS, STARKE FRAUEN
Joséphine Baker, un pli pour vous
Théâtre en français de et avec Pierrette Dupoyet
Theater in der List HannoverAnmeldung hier bis zum 02.11.
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.
DE
Im Jahr 2023 feiert die Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V. ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Kulturangebot unter dem Motto Les Nanas, starke Frauen. Das Jubiläumsprogramm umfasst eine Reihe von Theater- und Musikveranstaltungen als Hommage an große französische und amerikanische Künstlerinnen. Dafür kommen hochkarätige französische Darstellerinnen nach Hannover, darunter Pierrette Dupoyet, die in die Rolle der Joséphine Baker schlüpft.
Aufführung auf Französisch
Eintritt: 25 €
Für Mitglieder, Schüler, Studenten: 20 €
FR
En 2023, l'association franco-allemande de Hanovre fête son 60e anniversaire avec une offre culturelle de choix, autour du thème Les Nanas, starke Frauen. Le programme anniversaire comprend une série de représentations théâtrales et musicales en hommage à de grandes artistes françaises et américaines. Pour cela, des interprètes françaises reconnues feront le déplacement à Hanovre, comme Pierrette Dupoyet.
Joséphine Baker (1906-1975) : Femme au destin exceptionnel, visionnaire d'un monde fraternel, entrée au Panthéon en novembre 2021. Elle n'a pas fait que danser avec frénésie dans « La Revue Nègre » ni chanter de façon inoubliable « J'ai deux amours… », elle a aussi ouvert largement son cœur en adoptant douze enfants de races, religions, pays différents : sa « tribu arc-en-ciel ». Rêve splendide mais démesuré ! N'étant plus au faîte de sa gloire, cette légende vivante a de nombreux créanciers qui la harcèlent. Nous retrouvons cette rebelle au cœur généreux (active dans la résistance, engagée contre l'esclavage et toute forme de racisme) au moment où elle doit affronter seule les huissiers venus l'expulser.
La comédienne française Pierrette Dupoyet est une habituée du festival Off d’Avignon. C'est là que, depuis plus de 35 ans, elle crée tous ses spectacles avant de partir les jouer dans le monde entier. Pierrette Dupoyet revient pour la 7ème fois à Hanovre, après des spectacles sur Marie Curie, Arthur Rimbaud, Marguerite Yourcenar, Honoré de Balzac, Victor Hugo et George Sand.
« Pierrette Dupoyet a bouleversé le public » Le Perche
Théâtre en français
Tarif plein : 25 €
Tarif réduit pour membres et étudiants : 20 €
Deutsch- Französische
Gesellschaft Hannover e.V.
Immengarten 5
30177 Hannover
Deutschland
© 2020 Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.