Programmdetails

APRIL 2020

Samstag 18.04. 16:00
VERNISSAGE zur AUSSTELLUNG Annulé ! Abgesagt!
MES HOMMAGES – Stefan Heuer, Paris
Bildungsverein e.V.
Adresse

OKTOBER 2025

Donnerstag 16.10. 17:30
PARLONS LISONS DISCUTONS
Gesprächskreis, Französische Aktualität und Literatur
Stadtteilzentrum Lister Turm
Walderseestr. 100, Hannover
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Environ une fois par mois
Durée 1,5 heure

Vous voulez parler français ? Alors venez à notre cercle littéraire. Il est ouvert à tous ceux qui s'intéressent à l'actualité et à la littérature françaises. Nous échangeons et discutons en français sur différents thèmes d'actualité.
Cette fois-ci nous allons commenter le livre L'Envol d'Aurélie Valognes.

Gratuit, sans inscription

Montag 20.10. 20:30
Ciné Club, franz. OmU
Wie das Leben manchmal spielt - MARIE-LINE ET SON JUGE
Kino am Raschplatz
Veranstalter: Filmkunstkinos Hannover
in Zusammenarbeit mit: Antenne Métropole
Le Carrefour e.V.
Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Fr 2025
Jean-Pierre Améris (Die anonymen Romantiker), Louane Emera (Verstehen sie die Béliers), Michel BLanc (Es sind die kleinen Dinge), Victor Belmondo, Fabien Giameluca
Länge: 105 Min., FSK: 12 J.

Ein berührender und manchmal hinreißend komischer Film über zweite Chancen, stille Freundschaften und die zarte Hoffnung, dass das Leben trotz aller widrigen Umstände immer noch etwas Gutes bereithält.
Marie-Line (Louane Emera), eine junge Kellnerin, schlägt sich gerade so durchs Leben.
Nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund verliert sie nicht nur ihren Job, sondern wird auch noch zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der zuständige Richter Gilles (Michel Blanc) – kurz vor dem Ruhestand, desillusioniert und in seiner eigenen Welt lebend – erkennt in Marie-Line jedoch mehr als nur eine Akte.

"Wie wäre es mit einem kleinen französischen FEEL-GOOD-MOVIE"
Paris Match

"Eine charmante Komödie, in der die Melancholie stets hervorscheint"
Telerama

Trailer / Offizielle Homepage

Die Mitglieder der DFG Hannover erhalten die für den Ciné Club Français übliche Ermäßigung von 0,50 € auf die Entrittspreise.

Freitag 24.10. 19:30
KONZERT 150 Jahre Ravel
Amarte Ensemble
Leibnizhaus
Holzmarkt 4 - 6, Hannover Altstadt
freie PlätzeAnmeldung hier bis zum 22.10.
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Tickets im Vorverkauf hier: Eventfrog

Mit freundlicher Unterstützung der Leibniz Universität Hannover.

Anlass dieses Konzerts ist der 150. Geburtstag von Maurice Ravel.

In der außergewöhnlichen Besetzung mit zwei Harfen, Querflöte und Viola präsentiert das Amarte Ensemble neben Originalliteratur vor allem eigene Arrangements von Werken französischer Komponisten wie Ravel und Debussy, die für gewöhnlich nur mit groß besetztem Orchester zu hören sind.

Die Klangfarbenvielfalt, der besonders bei den Impressionisten beliebten Orchesterinstrumente und die Klangfülle zweier Harfen, machen das Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

"Mit einfühlsamen Moderationen der Musiker*innen und wundervollem, meisterhaften Spiel zeigte das Amarte-Ensemble (...), dass auch mit einer kleineren Besetzung Konzerterlebnisse geschaffen werden können, die an große Konzerthäuser heranreichen."
Quelle

Besetzung:
Maria Pache, Viola
Angela Klöhn, Harfe
Anke Franzius, Harfe
Ralph Töpsch, Flöte
Amarte Ensemble

Programm:
François Couperin (1668-1733)
Aus „les Nations“ Gravement Vivement

Claude Debussy (1862-1918)
Préludes à l'après-midi d'un faune

Maurice Ravel (1875-1937)
Le tombeau de Couperin

Jacques Ibert (1890-1962)
Deux Interludes, Andante espressivo - Allegro vivo

Konzert um 19:30 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde 15 Minuten, ohne Pause)
Einlass um 19:00 Uhr

Eintritt ermäßigt: 15€ für DFG-Mitglieder und Studenten
Eintritt Normalpreis: 25€

Wenige Parkplätze
Anfahrt mit ÖPNV bis Markthalle/Landtag oder Kröpke empfohlen

Montag 27.10. 20:30
Ciné Club franz. OmU
Die Farben der Zeit - La Venue de L'Avenir
Kino am Raschplatz
Veranstalter: Filmkunstkinos Hannover
in Zusammenarbeit mit: Antenne Métropole
Le Carrefour e.V.
Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Fr 2025
R: Cédric Klapisch, mit: Cécile De France, Vassili Schneider, Vincent Perez, Vincent Macaigne, Sara Giraudeau,
Länge: 124 Min., FSK: 12 J.

CÉCILE De FRANCE (L'Auberge Espagnole, THE FRENCH DISPATCH) in einem Film von CÉDERIC KLAPISCH (L'Auberge Espagnole, Der Wein und der Wind, Das Leben ein Tanz).
Im Jahr 2025 erfahren 30 entfernte Verwandte, dass sie ein seit Jahren leerstehendes Haus in der Normandie erben werden. Vier Cousinen und Cousins werden beauftragt, das Haus zu inspizieren. Sie stossen auf die Spuren der geheimnisvollen Adèle. Durch gemeinsame Aufarbeitung erfahren sie mehr über ihre Ahne, die mit 20 Jahren ihre Heimat verliess, um in Paris nach ihrer Mutter zu suchen. 1895 in der Hauptstadt angekommen, erlebt Adèle den Fin de Siècle inmitten einer industriellen und kulturellen Revolution. Durch ihre introspektive Reise in ihrer Genealogie entdecken die vier Nachfahren einen besonderen Moment am Ende des 19. Jahrhunderts, geprägt durch den Impressionismus und die Fotografie.

Trailer / Offizielle Homepage

Die Mitglieder der DFG Hannover erhalten die für den Ciné Club Français übliche Ermäßigung von 0,50 € auf die Entrittspreise.

NOVEMBER 2025

Samstag 15.11. 11:00
Kunst-Café - PARLONS d'ART
Kunstführung in französischer Sprache
Exposition Niki. Kusama. Murakami.
Sprengel Museum
Kurt-Schwitters-Platz
Veranstalter: Sprengel Museum Hannover
in Zusammenarbeit mit: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Delphine Fares a repris les Parlons d'Art ! Elle nous conduit dans l’exposition « Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity ».
Cette exposition exceptionnelle réunit pour la première fois des œuvres de Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama et Takashi Murakami dans une exposition commune.

Ensuite, nous pourrons continuer à discuter au café/restaurant bell’ARTE.

Anmeldung ab Mitte September beim Museum: biver.smh@hannover-stadt.de
Kosten: 1 € zusätzlich zum Museumseintritt.

Samstag 15.11. 14:00
Kunst-Café - PARLONS d'ART
Kunstführung in französischer Sprache
Exposition Niki. Kusama. Murakami.
Sprengel Museum
Kurt-Schwitters-Platz
Veranstalter: Sprengel Museum Hannover
in Zusammenarbeit mit: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Delphine Fares a repris les Parlons d'Art ! Elle nous conduit dans l’exposition « Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity ».
Cette exposition exceptionnelle réunit pour la première fois des œuvres de Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama et Takashi Murakami dans une exposition commune.

Ensuite, nous pourrons continuer à discuter au café/restaurant bell’ARTE.

Anmeldung ab Mitte September beim Museum: biver.smh@hannover-stadt.de
Kosten: 1 € zusätzlich zum Museumseintritt.

Donnerstag 20.11. 17:30
PARLONS LISONS CHANTONS
Chantons en Français
Stadtteilzentrum Lister Turm
Walderseestr. 100, Hannover
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Environ une fois par mois
Durée 1,5 heure

Vous voulez parler français ? Alors venez à notre cercle littéraire.

Cette fois-ci, nous voulons chanter, en Français bien sûr !

Gratuit, sans inscription

Freitag 21.11. 18:00
RENCONTRE
Pour parler français
Stadtmauer am Lister Platz
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Venez prendre un verre avec nous pour échanger en français, papoter, parler de vos dernières vacances en France ou de tout autre sujet qui vous tient à cœur !

Samstag 22.11. 19:00
Soirée BEAUJOLAIS NOUVEAU
Gallierhaus (Kindergarten der "Kleinen Gallier")
Peiner Straße 30, Hannover
Veranstalter: Ordre des Compagnons du Beaujolais
in Zusammenarbeit mit: Gallierhaus gGmbH
Le Carrefour e.V.
Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Feiern Sie mit uns den Beaujolais Nouveau!
Il est goûteux, fruité et respire la gaieté. Venez célébrer avec nous le Beaujolais Nouveau 2025 !

- Nous vous recommandons d’emprunter les transports en commun (arrêt de tram Peiner Straße)

- Maurice Passot, viticulteur (à la retraite) en Beaujolais, nous fera le plaisir de sa présence et nous fera découvrir le vin nouveau de son fils Michael Passot

- Tombola au profit de la Gallierhaus pour gagner des bouteilles de Beaujolais et des goodies.

L’entrée est gratuite, mais une contribution au buffet est demandée. Vente de vin sur place.
Inscriptions ici en précisant combien de personnes et ce que vous apportez pour le buffet.

Nous remercions chaudement les gérants de la Gallierhaus de nous accueillir dans leurs locaux et serons heureux de vous y retrouver nombreux.

DEZEMBER 2025

Donnerstag 04.12. 20:00
CHANSONABEND
Julia Kock chante EDITH PIAF
Frank Grischek Akkordeon
Kulturkaffee Rautenkranz
Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Veranstalter: KulturKaffee Rautenkranz
in Zusammenarbeit mit: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben im Kulturkaffee Rautenkranz

Es geht um das Verliebtsein, um rare Glücksmomente, um Zweisamkeit. 1994 übernimmt Julia Kock die Hauptrolle im Stück “Edith Piaf - Revue eines Lebens” im Schmidt-Theater und Schmidt’s Tivoli Hamburg, später in Düsseldorf. Das ist der Beginn einer grandiosen Erfolgsstory, die jahrelang für stets ausverkaufte Häuser sorgt. Dieses Programm ist nun, zusammen mit dem Akkordeonisten Frank Grischek, wieder neu aufgenommen.

Julia Kock singt Edith Piaf!

Gekonnt führt sie ihre Stimme durch weltbekannte Chansons wie "Milord", "Je ne Regrette Rien" und "La Vie en Rose", immer präzise, immer einfühlsam und verzaubernd, niemals brechend. Zum unsterblichen Mythos gehört Édith Piafs kompromissloser Lebensstil und ihr Aufstieg aus der jämmerlichen Armut der Pariser Straßen zur Grande Dame des Cabarets - grandios verkörpert von Julia Kock. Mal gibt sie sich intensiv, gar heftig, dann wieder singt sie sanft von den kleinen, großen Leiden des Alltags.

Begleitet wird sie vom Akkordeonisten Frank Grischek, der in einzigartiger und gekonnter Weise Melodien aus seinem Instrument perlen lässt, mal wuchtige Klänge aber auch solche, als hauche er die Tasten nur an.

Mitten ins Herz treffen Julia Kock mit ihrem Gesang und ihren einfühlsamen Moderationen und Akkordeonist Frank Grischek mit seinem Spiel – fast so, als wäre die Piaf niemals von uns gegangen….

„Einfach grandios“

„Bezaubernde Diseuse mit Sinn für Gefühl“

„Intensität und Dynamik, Feingefühl und Facettenreichtum verbinden sich in Grischeks Spiel auf der „Borsini Superstar“

Eintritt:
Vorverkauf 25 €
Abendkasse 30 €

Einlass ab 19:00 Uhr mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter:
Tel 05139 978 90 50
Tel 0172 434 10 92 oder
info@rautenkranz-kultur.de

Freitag 05.12. 19:30
RENCONTRE NOEL
Weihnachtsessen
Nur für Mitglieder. SAVE THE DATE!
Restaurant Gondel (GOP Gastronomie)
Georgstr. 36, Hannover
keine PlätzeAnmeldung hier bis zum 21.11.
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Unsere Mitglieder erhalten rechtzeitig Informationen über das festliche Drei-Gänge-Menü

Samstag 06.12. 11:00
Kunst-Café - PARLONS d'ART
Kunstführung in französischer Sprache
Les Nouveaux Maîtres (die neuen Meister)
Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
Veranstalter: Niedersächsisches Landesmuseum
in Zusammenarbeit mit: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Delphine Fares a repris les Parlons d'Art ! Elle nous conduit dans l'exposition "Die neuen Meister" (Les Nouveaux Maîtres).

Ensuite, nous pourrons continuer à discuter au café du musée.

Anmeldung ab Mitte September beim Landesmuseum unter info@landesmuseum-hannover.de oder Tel. 0511 9807 686
Kosten: 2,50 € zusätzlich zum Museumseintritt.

Samstag 06.12. 14:00
Kunst-Café - PARLONS d'ART
Kunstführung in französischer Sprache
Les Nouveaux Maîtres (die neuen Meister)
Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
Veranstalter: Niedersächsisches Landesmuseum
in Zusammenarbeit mit: Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.

Delphine Fares a repris les Parlons d'Art ! Elle nous conduit dans l'exposition "Die neuen Meister" (Les Nouveaux Maîtres).

Ensuite, nous pourrons continuer à discuter au café du musée.

Anmeldung ab Mitte September beim Landesmuseum unter info@landesmuseum-hannover.de oder Tel. 0511 9807 686
Kosten: 2,50 € zusätzlich zum Museumseintritt.

Kontakt

Deutsch- Französische
Gesellschaft Hannover e.V.
Schierholzstr. 110B
30655 Hannover
Deutschland

© 2020 Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V.